Und abends ins Museum!
Führungen, Vorträge, Filmvorführungen, Lesungen und gemütliche Gesprächsrunden zu abendlicher Stunde im einmaligen Ambiente des Windjammer-Museums.
Die nächsten Termine:
Freitag, 02. Juni, 18:00 Uhr
Sonderführung durch die Ausstellung
Kosten: Regulärer Museumseitritt, es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
________________________________________________________________________
Freitag, 14. Juni, 18:00 – 20:00 Uhr
Meerwunder – die abenteuerlichen Reisen des Seemanns Hermann Skalweit, Multimediale Lesung




1855 betrat der 15-jährige Hermann Skalweit erstmalig die Planken eines Segelschiffes und blieb seinem Beruf bis 1864 treu. Seine Reisen führten ihn nach Holland, England, Russland, ins Mittelmeer und das Schwarze Meer und sogar bis nach Kanada. Er kam zur Kriegsmarine nach Danzig und schließlich in die Gefangenschaft nach Kopenhagen. Und über all das, was er in jenen Jahren erlebte, führte er akribisch Tagebuch.
Ein Abend für alle, die gute Geschichten lieben.
Die Filmszenen entstanden in Kooperation mit der Vorpommerschen Landesbühne Anklam.
Eintritt: 5,- € inkl. Begrüßungsgetränk, Spenden erbeten.
Telefonische Anmeldung erbeten: 038231 – 400140
Freitag, 05. Mai, 18:00 – 20:00 Uhr
Als “Die Jungfrau Maria” Getreide brachte und “Der Tannbaum” voller Wein war, Vortrag und Gesprächsrunde zur Schiffbau- und Schifffahrtsgeschichte der Boddenregion in der Schwedenzeit

Mitte des 18. Jahrhunderts beklagte sich die Stralsunder Kaufmannschaft mehrfach bei der schwedischen Regierung über den Schiffbau und die Navigation der Darßer und Zingster Bauern. Daraufhin wurde 1771 der Stralsunder Stadtvogt auf den Darß und den Zingst entsandt, um dort alle Handelsschiffe und deren Besitzer zu ermitteln und um Informationen über die wirtschaftlichen Verhältnisse der dortigen Bewohner einzuholen.
Sein Bericht zeigt, dass die Bevölkerung der damaligen Inseln bereits intensiv Schiffbau und Handel trieb, und nur wenige Jahre später fanden sich ihre Galeassen und Brigantinen bereits auf allen Handelsrouten von St. Petersburg bis Konstantinopel. Es entwickelte sich eine beachtliche Handelsflotte, die trotz aller Krisen, Kriege, Verbote und Blockaden stetig wuchs und zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor Schwedisch-Vorpommerns wurde.
Die Gäste des Abends erwartet eine spannende Zeitreise in ein bisher wenig beleuchtetes Kapitel der heimischen Schifffahrtsgeschichte, bei der die Gesamtentwicklung jener Zeit, wie auch einzelne Schicksale von Schiffen und Mannschaften, erstmalig näher beleuchtet werden.
Eintritt: 5,- € inkl. Begrüßungsgetränk, Spenden erbeten.
Telefonische Anmeldung erbeten: 038231 – 400140